Das Team des Frauengesundheitszentrum Kärnten
Mag.a Regina Steinhauser,
Geschäftsführerin
Studium: Pädagogik mit Schwerpunkt Berufs- und Betriebspädagogik in Kombination mit Bildungswissenschaftlicher Psychologie,
Diplomierter Coach
Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Tätigkeitsbereiche: Fachliche, finanzielle und personelle Leitung, Controlling und Berichtswesen, Organisationsentwicklung, Qualitätssicherung, Strukturmaßnahmen, redaktionelle Tätigkeiten, Interessenvertretung, Orientierungshilfe, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Referentinnentätigkeit, Expertin für Gender Aspekte in der Gesundheitsförderung und Health Literacy, Entwicklung und Umsetzung von neuen Maßnahmen sowie Print- und Onlineprodukten, Mitarbeit bei der Betreuung von Veranstaltungen, Exkursionen, Netzwerk- und Gremienarbeit, Beauftragte des Landes Kärnten im bundesweiten Aktionsplan Frauengesundheit (Focal Point Kärnten), E-Mail Beratung „Offen gefragt“;
Ulrike Pucher,
Büroorganisatorin
Ausbildung: Lehre zur Kaufmännischen Angestellten
Beschäftigungsausmaß: 37 Wochenstunden
Tätigkeitsbereiche: Erstkontakte und Clearingfunktion, Koordination Beratungsangebote, Anmeldungen und Termine, Leih-Bibliothek, Lehrmittelverleih, Infopakete, Buchhaltung, Kostenstellenrechnung und Subventionen, Mitarbeit bei der Betreuung von Veranstaltungen, Vermietungen, Personaladministration und Arbeitsschutz, Veranstaltungsstatistik, Protokolle und Berichte, Erfassung von Leistungskennzahlen;
Marion Zdesar,
Veranstaltungskoordinatorin
Ausbildung: Lehre zur Bürokauffrau
Beschäftigungsausmaß: 28 Wochenstunden
Tätigkeitsbereiche: Buchbare Angebote, Koordination und Betreuung von Veranstaltungen, Informationsständen und Aktionstagen, Referentinnenpool, Redaktionelle Tätigkeiten, Webseite, Newsletter, Leistungsdokumentation, Mitarbeit bei der Produktentwicklung;
Petra Schellander,
Raumpflegerin
Ausbildung: Lehre zur Bürokauffrau
Beschäftigungsausmaß: Geringfügige Beschäftigung
Neben diesen angestellten Mitarbeiterinnen arbeiten für das Frauengesundheitszentrum Kärnten Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Gesundheitsberufen auf Honorarbasis.